- Business Analyst: Identifizierung und Strukturierung von Fachanforderungen an der Schnittstelle IT zu Fachbereich
- Identity & Access Management: Verwaltung und Bearbeitung zentraler und dezentraler Berechtigungen
- Security: Definition von Sicherheitsstandards, Koordination von Planung, Test und Einsatz der Sicherheitssysteme
- Service Portfolio Management: Unterstützung der Produktionsbereiche bei der Fehleranalyse und -behebung im Bereich IT Service Management und Lifecycle Management
- Testmanagement: Administration / Support der Testsystemumgebungen, Koordination Integrationstests im Rahmen d. Release Managements
- Vendor & Partner Management: Definition von der Zielwertschöpfungstiefen, Entwicklung und Steuerung der eingesetzten IT-Partner & Vendoren
Warum du bei uns arbeiten solltest
Agiles Arbeiten
Lern- und Fehlerkultur
Agiles Arbeiten
IT-Job-Welt
Mit unseren IT-Jobs decken wir das gesamte Portflio der Informatik ab. Informiere dich hier, welche Tätigkeiten du in den Bereichen Anwendungsentwicklung, Architektur, Service oder System Engineering bei uns machen kannst.
- Data Engineer: Konzeption von Business Intelligence-Lösungen, Pflege und Weiterentwicklung von BI-Tools
- Frontend Web & Mobile: Anwendungsentwicklung mit reinem Fokus auf UI/UX, JavaScript und HTML
- Full Stack SDA: Softwareentwicklung im gesamten SDA-Umfeld, mit Fokus auf der Entwicklung von Basis-Services
- Host: Anwendungsentwicklung im gesamten Host-Umfeld
- Host & Web: Anwendungsentwicklung im gesamten Host-Umfeld sowie Websphere Application-Server
- SAP: Programmentwicklung, Durchführung und Unterstützung der Tests für SAP Anwendungen
- Websysteme: Anwendungsentwicklung mit Fokus auf Websphere Application-Server
- Infrastructure Architect: Strategische Planung und Weiterentwicklung der Infrastruktur zum Betrieb aller Anwendungen
- Lead Enterprise Architect: Verantwortet die Struktur aller Anwendungen des gesamten Unternehmens
- Software Architect: Erstellung von Architekturkonzepten zur Qualitätssicherung für einzelne Systeme
- Application Management: Sicherstellung der Verfügbarkeit der Application- und Web-Server Systeminfrastruktur
- Database: Administration sowie Installation und Betrieb von Datenbank-Systemen
- DevOps Platform: Konzeption, Pflege und Weiterentwicklung von Development Solutions für das Deployment bspw. Continuous Delivery Pipeline (Build-, Test- und Delivery-Prozesse)
- Host: Bereitstellung, Betreuung und Weiterentwicklung von Mainframe Hardware/ Betriebssystem/Systemsoftware/systemnaher Software
- Network: Netzwerkadministration und Systemarchitektur
- SAP: Installation und Wartung von SAP basierter, systemnaher Software
- Websysteme: Betreuung des Betriebs der Websphere/AIX Plattform zur Sicherstellung von Verfügbarkeit der Web-Server System-infrastruktur
- Workplace: Systemprogramierung von Bürokommunikations-Systemen Releaseplanung und Steuerung des Software-Lifecylces, Basisinstallationsverfahren für Clients und Serversysteme
FAQs
Hier beantworten wir deine Fragen rund um die Arbeit als IT-Spezialistin und IT-Spezialist bei SIGNAL IDUNA
Bei uns kommen verschiedenste Programmiersprachen zum Einsatz:
- Der meiste neue Code wird in Java geschrieben. Hierbei setzen wir aktuell für strategische Entwicklungen auf Dropwizard und den Java EE Standard.
- Ein Großteil unserer Anwendungen liegen auf dem Mainframe, hier wird mit Cobol/PL1 programmiert.
- Die (Web)-Frontends werden mit TypeScript (JavaScript) geschrieben. Hierbei setzen wir meistens auf Angular, allerdings werden einige kleine Komponenten auch mit LitElement umgesetzt.
Mit der unternehmensweiten Agilisierung wurde ein Großteil der IT Crossdivisional aufgestellt. Somit arbeiten wir bereits in agilen Squads/Chaptern und Tribes als auch in klassischen Abteilungen und Gruppen.
Mit Hilfe von Informations- und Interaktionsformaten bilden wir innerhalb der IT ein Gemeinschaftsgefühl, welches über Bereiche und Tribes hinausgeht. Unsere Zusammenarbeit zeichnet sich durch Transparenz, eine offenen Feedbackkultur und „wir packen es an“- Mentalität aus.
Eine gesunde Mischung aus Präsenz und mobilem Arbeiten gehört für uns an den meisten IT-Arbeitsplätzen zum Alltag. In nahezu allen Bereichen der IT profitieren unsere Mitarbeitenden außerdem von dem bestehenden Gleitzeitsystem, um flexibel auf berufliche sowie private Anforderungen und Wünsche reagieren zu können.