Drei Absolvierende berichten über ihr duales Studium

Studieren und gleichzeitig Geld verdienen – das duale Studium macht es möglich. Doch wie funktioniert das in der Praxis und wie kann es danach weitergehen? Wir haben die drei Absolvierenden Oliwia Karpierz, Lena Radmacher und Tobias Pape des Studiengangs Business Administration bei SIGNAL IDUNA in Hamburg gefragt.

Team

 

Bei SIGNAL IDUNA verbinden Studierende in der dreijährigen Ausbildung akademisches Lernen mit der Dynamik eines großen Unternehmens und erhalten so einen umfassenden Einblick in die Berufswelt. Doch wie sieht der Alltag eines dualen Studenten oder einer dualen Studentin bei uns konkret aus? Oliwia, Lena und Tobias berichten uns von ihren persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen während des dualen Studiums bei SIGNAL IDUNA und geben wertvolle Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, die sich nach dem Abschluss bieten.

 

Welche Abteilungen habt ihr während eurer Arbeitsphasen durchlaufen?

Während ihres dualen Studiums haben die drei Absolvierenden folgende Abteilungen in ihren Praxiseinsätzen durchlaufen:

Oliwia  

Tobias   

Lena 

  • Komposit-Schaden
  • Außendienst 
  • Tochtergesellschaft Hansa Invest
  • Personalabteilung
  • Diversitäts-management
  • Lebensversicherung 
  • Auslandsaufenthalt bei der Tochtergesellschaft in Polen
  • Rechnungswesen
  • Außendienst
  • Agile Steuerung
  • Digitales Marketing
  • Personalentwicklung 
  • Personalwirtschaft
  • Außendienst 
  • Projekt-Controlling
  • Kostencontrolling
  • Einheit zum Thema „Ende meiner Versicherung“

 

Wie hat euch die Zeit an der HSBA gefallen? 

Oliwia: Besonders gefallen hat mir das Modul Risiko- und Versicherungsmanagement. Der Dozent hat es geschafft komplexe Themen der Versicherungswirtschaft verständlich zu erklären und zeigte spannende Trends der Branche auf. Abgerundet wurde das Fach durch Vorträge von Experten aus der Branche, welche wertvolle Einblicke lieferten. Etwas weniger haben mir die mathematischen Fächer gefallen, von der HSBA wird man aber gut unterstützt z.B. durch Tutorien. Ein absolutes Highlight war die Studienexkursion nach Bilbao mit Unternehmensbesuchen und der Studientrip nach London, bei welchem wir unser Branchenverständnis vertiefen konnten.

Lena: Das Studium an der HSBA fand in kleinen Kursen von maximal 30 Studierenden statt, sodass eine sehr persönliche Atmosphäre herrschte. Diese wurden in jedem zweiten Semester neu zusammengelegt, wodurch wir viele neue Menschen kennenlernen und Kontakte knüpfen konnten. Mir haben die Module Buchführung und Bilanzierung, quantitative Methoden und Risiko- und Versicherungsmanagement besonders viel Spaß gemacht. Weniger begeistert war ich vom Personalmodul, da meine Interessen eher im mathematischen Bereich liegen.

Neben den fachlichen Inhalten bleiben mir vor allem die gemeinsamen Erlebnisse mit Oliwia und Tobias in Erinnerung. Wir haben viel zusammen gelacht, gelernt und auch mal diskutiert und eine schöne Freundschaft aufgebaut. 

Tobias: Das Studium an der HSBA war anspruchsvoll und eine große Umstellung zur Schule. Ich brauchte Zeit, um mich an das neue Lernpensum zu gewöhnen und habe auch einige Klausuren nicht beim ersten Versuch bestanden. Ich habe aber irgendwann meine Lerntechnik gefunden und im fünften Semester sogar meine beste Klausur geschrieben. Mein Lieblingsmodul war wie bei Lena und Oliwia auch Risiko- und Versicherungsmanagement. Besonders gerne erinnere ich mich an die Studienexkursion in Hamburg, bei der wir Unternehmen wie Meta, Google, Snapchat und Warner Music besucht haben. Das war ein spannender Einblick in diese sonst eher verschlossenen Unternehmen.

 

Was waren deine Lieblingsmomente im dualen Studium bei SIGNAL IDUNA? 

Oliwia: Während meines dualen Studiums hat mir bei SIGNAL IDUNA besonders gut mein Einsatz bei unserer Tochtergesellschaft in Polen gefallen. Hier durfte ich für vier Wochen in Warschau einen Einsatz verbringen und ein wenig internationale Luft schnuppern.

Lena: Meine Lieblingsmomente sind immer zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen entstanden. Es hat mir in den Abteilungen immer super viel Spaß gemacht, gemeinsam an Themen zu arbeiten. Teilweise hatte ich das Glück, dass zu meinen Einsätzen noch Teamevents stattgefunden haben, bei welchen ich dabei sein durfte und auch außerberuflich meine Kolleg:innen besser kennenlernen konnte. 

Tobias: Für mich war das auch definitiv die Zeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen. Bei jedem Praxiseinsatz unterschiedliche Personen kennenzulernen, war super interessant. Sich in neue Themengebiete einzuarbeiten hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. 

 

Wie ging es nach dem Bachelor für euch weiter? In welchem Bereich der SIGNAL IDUNA Gruppe seid ihr aktuell tätig? 

Oliwia: Ich bin in dem Bereich Vertrieb im Team Embedded Insurance als Key Account Managerin eingestiegen. Mein Team entwickelt den Vertriebskanal Embedded Insurance. Das bedeutet, dass man eine Versicherung direkt bei einem anderen Produkt wie z.B. einer Reise, einer Brille oder anderen Produkten beifügt und als Teil des Produkts mitverkauft. Ich bin verantwortlich für die Gewinnung und Betreuung von Partnerunternehmen.

Lena: Nach meinem Einsatz im zentralen Kostencontrolling war für mich schnell klar, dass ich dort gerne arbeiten würde. Mein Aufgabenbereich besteht aus der zentralen Betreuung eines Bereichs während der Planungsphasen. Zudem erstelle ich ad-hoc Auswertungen bezüglich wichtiger Unternehmenskennzahlen und mache Projektarbeiten im Themengebiet Kostenmanagement. 

Tobias: Ich arbeite als Community Manager im Digitalen Marketing. Dabei verwalte ich die Kommentare und Nachrichten auf den Social-Media-Kanälen und kümmere mich auch um unser Trustpilot-Profil. Außerdem werde ich aktuell ins Social Media Marketing eingearbeitet, sodass ich inzwischen auch selbst an Beiträgen mitwirke, indem ich Ideen einbringe und Assets erstelle. 

 

Falls du dich jetzt auch für das duale Studium Business Administration am Standort Hamburg interessieren solltest, schau gern in unsere offenen Stellen. Für Rückfragen stehen wir dir gern zur Verfügung.

 

Duales Studium HH

Weitere Artikel findest du hier